.
aktuelle
news findet Ihr immer auch auf facebook.
26.04.2015
+++ Nach fast 2 Wochen im Eis von Chamonix geht es jetzt erneut nach Chamonix. +++ Dieses Mal steht wieder der Mont Blanc auf dem Programm. +++
23.04.2015
+++ Volltreffer +++ "Heiss auf Eis" +++ Und wieder konnten wir die Verhältnisse und das schöne Wetter ausnutzen. +++ Dank an meinen gast Markus Kirsch für die schönen gemeinsamen Tage. +++
16.04.2015
+++ Die Eisverhältnisse in Chamonix sind hervorragend. +++So gelangen uns in den letzten Tagen ein paar schöne Routen. +++
10.04.2015
+++ Das Wetter und die Verhältnisse passen: Auf gehts ins Eis nach Chamonix. +++
06.04.2015
+++ Im Lee der NW- Wetterlage: In Gressoney hatten wir schönstes Wetter, teils feinsten Firn und viel Wind. +++ Jetzt geht es weiter ins Berner Oberland, anschließend ins Eis nach Chamonix. +++
01.04.2015
+++ Gressoney: Gleich
zwei flotte "Flitzer". +++
26.-29.03.2015
+++ Skitouren in der Silvretta: Trotz Wetterkapriolen und Sturm gelangen uns schöne Skitouren während der Wetterfenster. +++
25.03.2015
+++ "Jetzt erst recht" – aber mit Hirn. +++ Tagtäglich und das noch bis Mitte Mai 2015. +++
19.03.2015
+++ Bei mir ist Winter trotz frühlingshafter Temperaturen. +++ Hier: ZQ Freeride, Arlberg/Austria. +++

13.03.2015
+++ Heute war wieder mal ein Megatag bei der Zusatzqualifikation Freeride am Arlberg. +++ Nächste Woche geht es weiter nach "good old Chamonix". +++

28.02.2015
+++ "What a
day". +++

26.02.2015
+++ Heute war ein echter
Knallertag: Powderalarm in Bivio. +++

18.02.2015
+++ "Into the
light". +++ Wieder ein toller Arbeitstag. +++

17.02.2015
+++ Und noch ein klasse
Tag im Outdoor-Office. +++

15.02.2015
+++ very nice in good
old chamonix +++

09.02.2015
+++ Interessierte finden hier:
http://www.freeskiers.net +++ Informationen zum Lawinenmuster "Triebschnee". +++ Viel Spass beim Schmökern. +++
08.02.2015
+++ Fortbildung für Skihochtourenführer der DAV Sektion Freiburg im Diemtigtal: Prächtiges Wetter und bester (aufgebauter Schnee) ermöglichten uns herrliche Tourentage im Champagner Powder. +++

06.02.2015
+++ Und hier für alle Interessierten der Link zum SWR Beitrag "Tödliche
Gefahr": +++

03.02.2015
+++ Im SWR-Politikmagazin "Zur Sache Baden-Württemberg!" (donnerstags 20:15 Uhr) kommt am 05.02.2015 ein Beitrag zu den aktuellen Unfällen im Südschwarzwald. +++
01.02.2015
+++ Am 30.01.2015 kam es im Schwarzwald zu 2 tödlichen Lawinenunfällen - leider! +++ Interessierte finden auf meiner Facebookseite weitere Details. +++ 
Wächtenkamm Zastler, Abrissbreite ca. 300 m

Der Block kam flächig – beim dritten Wippen mit Ski
29.01.2015
+++
Aktuelles zum Thema Lawinenkunde findet Ihr +++ hier
[Teil 01 – Grundlagen] und hier
[Teil 02 – Gefahrenmuster Neuschnee]
22.01.2015
+++ "In search of the best line". +++

21.01.2015
+++ Voila, fat powder, fat skis and big turns. +++

12.01.2015
+++ Auftrag erfüllt,
Pulver gefunden. +++

05.01.2015
+++ Gerade noch rechtzeitig kam der Schnee für unseren Skitourenlehrgang 1 in St. Antönien über den Jahreswechsel. +++
Super wars! +++

22.12.2014.2014
07.11.2014
+++ Summit Procjet Team on climbing trip! +++ We had some great days in Sicily opening a new multi pitch climb "named last minute". +++ Great rocks, perfect for climbing. +++ The new route on Monte Gallos NE-Face follwos a black stripe of tuffa (200m, 7c/c+) the perfect line! +++
Mehr unter: www.planetmountain.com
und www.bergsteigen.com





25.10.2014
+++ Die beiden letzten Wochen war ich zusammen mit Robert Jasper beim Klettern auf Sizilien. +++ Dabei gelang uns unter Anderem eine von unten begangene Neutour am Capo Gallo. +++ "Last minute" hat 7 Seillängen, und hängt cirka 30 m über. +++ Bewertungsvorschlag 7c+. +++ Robert konnte am 17.10.2014 alle Seillängen am Stück rotpunkt klettern. +++ Eine super Leistung!! +++
03.10.2014
+++ Es ist Zwischensaison: Zeit, Klettern zu gehen. +++

23.09.2014
+++ Betriebsausflug der
Jasper&Heller Summit Project GmbH. +++

22.09.2014
+++ Welche verschiedenen Bohrhakentypen gibt es? +++ Wo liegen ihre Vor -und Nachteile? +++ Was gibt es beim Setzen zu beachten? +++ Und ... was halten die Dinger eigentlich tatsächlich? +++ Um diese und viele weitere Fragen in diesem Zusammenhang ging es bei der Fortbildung am vergangenen Wochenende. +++

15.09.2014
Sommer Saisonbilanz
2014
Die Sommersaison ist zwar noch nicht zu Ende aber der Zenith ist überschritten und es ist an der Zeit, eine erste
Bilanz zu ziehen:
+++ Führungstage: 82.
+++ Davon ca 85% (gefühlte) Regen-/Schlechtwettertage.
+++ (Hochtouren-)Höhenmeter: Geschätzt +/- 130.000.
+++ Klettermeter: Ein Trauerspiel.
+++ Wenn Flexibilität eine Kernkompetenz ist, dann war genau diese im Sommer 2014 besonders gefragt. +++ Ich bin müde und sehr froh, dass auch diese
Saison unfallfrei verlaufen ist. +++ Die vielen (Berg-)Bilder mit vielen
tollen Gästen die in meinem Kopf rumspuken, die muss ich erst einmal ordnen. +++
+++ Mein herzlicher Dank gilt den vielen Gästen mit denen ich – im wahrsten Sinn des Wortes – eine Seilschaft bilden und das Gebirge durchstreifen durfte. +++ Einen schönen Herbst und noch viele schöne Bergtouren wünscht euch euer
Jörn Heller. +++

05.09.2014
+++ Mit Mammut Key Account-Kunden und der Süddeutschen Zeitung am Matterhorn: Gleich zweimal waren wir diese Woche am berühmtesten Berg der Schweiz unterwegs. +++ Gleich zu
Anfang der Woche mit einem Journalist und einem Photographen der Zeitschrift "Fit for Fun" und Dani Arnold, sowie gestern mit einem Redakteur der Süddeutschen Zeitung. +++ Jetzt geht es weiter zum Steingletscher, dann nach für eine Woche nach Vorarlberg.
+++
+++ Das Saisonende naht ... +++

27.08.2014
+++ Winterliche Verhältnisse am
Bianco Grat des Piz Bernina. +++ In einer "Blitzaktion" bestiegen wir vorgestern den Piz Bernina über den Bianco Grat und stiegen in einem Rutsch gleich ab zur Diavolezza. +++ Gratulation an meinen Gast Hans Beggel zu dieser Klasse Leistung. +++ Jetzt geht es wieder weiter zum Matterhorn. +++ Vielleicht klappt es ja dieses Mal (trotz der winterlichen Bedingungen). +++

17.08.2014
+++ Kleiner Bergmarathon: Letzte Woche waren wir im Wallis auf der
Spaghettirunde Viertausender sammeln. +++ Nach dem Abstieg am Freitag ging es dann direkt weiter auf die Domhütte, den wir über den Festigrat bestiegen haben. +++ Jetzt geht es schon wieder direkt weiter ins Ötztal und dann ins Bergell. +++

10.08.2014
+++ Und weiter gehts ins Wallis und zum
Matterhorn. +++

09.08.2014
+++ Sommer 2014: Berg-(er)leben. +++

27.07.2014
+++ Am Piz Linard hatten wir Glück. +++ Steinschlag durchtrennte zwar das Seil bis auf ein paar Litzen, aber das konnte uns nicht von einer (trotzdem ) schönen Bergtour abhalten. +++ Jetzt geht es weiter in die Bernina. +++

21.07.2014
+++ Die letzten Tage war ich bei schönstem Wetter im
Walliser Turtmanngebiet unterwegs. +++ Jetzt geht es weiter zum Piz Linard und anschleßend in den Ortler. +++ Weiterhin schöne Bergtage wünscht euch euer Jörn Heller. +++

07.-10.07.2014
+++ Die Summit Project Mountain Challenge in Kooperation mit Data Direct war wieder einmal ein großer Erfolg. +++ Trotz der widrigen Wetterverhältnisse hatten wir super Bergtage im schönen Pitztal. +++ 40 cm Neuschnee und schlechte Sichtbedingungen hinderten25 Teilnehmer und 4 Bergführer nicht an ihren Gipfellambitionen. +++ So bestiegen wir gestern die 3480m hohe Petersenspitze, am Tag zuvor die 3350m hohe Sexegertenspitze. +++Es war super, vielen Dank an Alle! +++

06.07.2014
+++ DAV Coaching
Kurs/Fortbildung im Wallis: Neben den "Hochtouren" 4000ern Rindfischorn, Allalinhorn SW Grat und Weissmies konnten wir auch noch Führungstechnik an schönen Felsgraten wie dem Jägihorn Südgrat üben. +++ Jetzt geht es weiter auf das Taschachhaus im Ötztal, dann folgt ein "Kurzausflug" in den Wilden Kaiser, dann geht es zum Mittelegigrat am Eiger. +++ Ich wünsche euch Allen viele schöne und unfallfreie Bergerlebnisse. +++

02.07.2014
+++ Coachingkurs für Tourenleiter im Wallis: "Gleitendes Seil, gestaffeltes Klettern, Seiltransport und
vieles andere mehr – das sind die Themen beim Coachingkurs für Tourenleiter für die DAV Sektion Köln. +++

26.06.2014
+++ Und wieder ein Erfolg am Mont
Blanc. +++ Bei hervorragenden Verhältnissen und moderaten Temperaturen standen wir gestern nach 6,5 Stunden und 1650 hm Aufstieg von der Tete Rousse Hütte um 9.00 Uhr auf dem Gipfel. +++ Herzlichen Glückwunsch an Manfred und Martin Lang! +++

22.06.2014
+++ Kontraste: Heute noch Klettern über dem wunderbar blauen Meer, morgen bereits wieder das Hochgebirge. +++ Die Hauptsaison steht unmittelbar bevor. +++ In den kommenden Monaten geht es wieder kreuz und quer durch die Alpen. +++ Ein kunterbunter Strauß vom Mont Blanc bis zu den Dolomiten steht auf dem Programm. +++ Ich wünsche euch Allen einen schönen Sommer, sowie viele schöne und unfallfreie Bergtouren. +++

17.06.2014
+++ Urlaubszeit: Zeit zum Kräftesammeln bevor es am 23.06. bis
Ende September wieder in die Sommersaison geht. +++

10.06.2014
+++ Es ist Urlaubszeit. +++

12.05.2014
+++ Die Sommersaison ist eröffnet. +++ Aktuell ist es zwar noch kalt und nass, aber ein bischen was geht immer. +++

08.05.2014
+++ Flugversuche: So langsam geht die Wintersison zu Ende und es wird Zeit die Ski einzumotten. +++ Stattdessen verschiebt sich mein Interesse an den Fels. +++ Bei der Lehrteamsschulung im Mai 2014 beschäftigten wir uns intensiv mit neuen Erkenntnissen aus der Sicherheitsforschung, Sicherungsgeräten und deren Handhabung sowie der Thematik Fixpunktsicherung versus Körpersicherung bei gut abgesicherten Mehrseillängenrouten. +++

26.04.2014
+++ Ein Traum wird wahr: Direktabfahrt vom Mont Blancgipfel. +++

26.04.2014
+++ Der 108.te Mont Blanc:
"Über solche Brücken muss man gehn, damit den Gipfel des Mont Blanc man kann sehn ..." +++

23.04.2014
+++
Valle Blanche/Chamonix: +++ Es ist Eis-Zeit: Jeder wie er es eben mag. +++

22.04.2014
+++
Naturgewalt Staublawine. +++

03.-06.04.2014
+++ Und
wieder eine Traumwoche. +++

03.-06.04.2014
+++ In den letzten Tagen haben wir die westliche Silvretta durchquert. +++ Schön wars! +++ Jetzt geht es weiter ins Berner Oberland. +++

30.-31.03.2014
+++ Trotz der seit Wochen andauernden frühsommerlichen Temperaturen im Hochgebirge haben wir beim Testen der neuen Mammut Bekleidungskollektion noch Eisklettermöglichkeiten gefunden. +++ Übermorgen geht es weiter: +++ Die Skidurchquerung der Silvretta steht an, dannach geht es in die Berner Alpen. +++

19.-23.03.2014
+++ Freeriden
im Mont Blanc-Gebiet: Im Vallee Blanche. +++

19.03.2014
+++ Freeriden auf der italienischen Seite des Mont Blanc mit dem Summit Project. +++

16.03.2014
+++ Durch diese hohle Gasse werden sie kommen. +++ Abfahrt durch das Nordcoloir vom Neunertörl, Dolomiten. +++

12.03.2014
+++ Skitourenwoche für Fachübungsleiter in den Dolomiten: Tschüss Powder, Willkommen Firn. +++

11.03.2014
+++
Skitourentraum Dolomiten. +++

20.-23.02.2014
+++ Skitourentage in Bivio/Julierpass: Schnee perfekt, Wetter perfekt, Stimmung perfekt - Besser geht es wirklich nicht! +++ Morgen geht es weiter ins Skitourenparadies Valle Maira in den Seealpen. +++ Ich freue mich schon darauf. +++ Viele Schöne und unfallfreie Touren wünscht euch euer Jörn Heller. +++

07.02.2014
+++ Schneedeckenuntersuchung: Das Wesen der Schneedecke ist ihre Unregelmäßigkeit. +++

06.02.2014
+++ Powderequipment Stambecco: Der sieht nicht nur edel aus, er fährt sich auch so. +++

02.02.2014
+++ Seit dem 29.01. sind wir eingeschneit, doch nun ist Hoffnung in Sicht. +++ Eventuell können wir bereits morgen das Tal verlassen. +++ Wer braucht 'ne Ladung Schnee? +++

31.01.2014
+++ Mein aktueller Status: Wir sind eingeschneit. +++
Auch das ist die Sprache der Berge. +++

25.01.-02.02.2014
+++
Skitourenausbildungswoche in Innervillgraten/Osttirol: +++ Wir sind im
Winterwunderland!+++ Es hat massig Schnee,die Qualität ist auch nicht
zu verachten und die Tourenauswahl ist trotz angespannter
Lawinensituation einfach klasse. +++ Hinzu kommt die sprichwörtliche
Gastfreundschaft der Einheimischen. +++ Viele Grüße aus Osttirol und
weiterhin schöne Touren wünscht weuch euer Jörn Heller. +++

28.01.2014
+++
Voila, es ist vollbracht: +++ Jasper@Heller Summit Project GmbH ist
endlich online. +++ Unter www.summit-project.de
findet ihr uns, unser Angebot, viele schöne Bilder und Weiteres mehr.
+++ Wir freuen uns auf Euch. +++

23.01.2014
+++ Das Schneebrett ist die Skifahrerlawine Nummer 1. +++ Es braucht lediglich eine gebundene Schicht, die auf einer darunter liegenden Schwachschicht ausgelöst werden kann, und schon haben wir das "Problem". +++ Nein, wir waren nicht selbst betroffen und in diesem Fall hatte die betroffene Gruppe Glück. Das hätte aber auch ganz anders ausgehen können. +++ Wohlgemerkt, auch bei bester Ausbildung und der notwendigen Um- und Vorsicht braucht es das notwendige Quäntchen Glück. +++
+++ Viele schöne Touren und Skiabfahrten sowie allzeit das richtige Händchen wünscht euch euer Jörn Heller. +++

17.-19.01.2014
+++ Skitouren im Kleinen Walsertal: Erheblich besser als erwartet - wir hatten einen starken Fönsturm - waren die Verhältnisse im Kleinen Walsertal. +++ Trotz milder frühlingshafter Temperaturen fanden wir schattseitig sogar noch den einen oder anderen Powder Hang. +++
+++ Mit im Gepäck: Die brandneue Fritschi Vipec 12 Pin Bindung von deren Konzept ich - nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Einstieg als Pin Bindungsamateur - recht angetan bin. +++ Insbesondere die Seitwärtsauslösung des Frontautomaten überzeugt mich. +++

14.01.2014
+++ Lawinenkurs vom
11.01.-12.01.2014: Schneewissen... +++

06.01.2014
+++
"Betriebsausflug" mit Robert Jasper: Wieder mal ein
phantastischer Tag. +++

02.01.2014
+++ Über den Jahreswechsel waren wir bei strahlend blauem Himmel im Unterengadin auf Skitour unterwegs und hatten super Powder. +++

News-Archive
zurück | 2020
| 2019 | 2018
| 2017 | 2016
| 2015 | 2014
| 2012 | 2011
|